Tischtennis ist wie ein Atom - ein kurzer Rückblick auf die Saison 2024/25
von André Duwel (08.04.2025)
Für den Unwissenden ist es mikroskopisch klein und unbedeutend, für den Engagierten jedoch ist es ein komplexes Gebilde und der Baustein all unseres Wissens.
Mit diesem Credo gingen unsere 4 Herren-Mannschaften in die Saison 2024/25.
Nach dem Aufstieg der Ersten in die Bezirksliga war das Saisonziel der Klassenerhalt. Mit der Aufstiegseuphorie im Rücken gelang mit 7:3 Punkten aus den ersten fünf Spielen ein ebenso überraschender wie grandioser Saisonstart. Danach folgten allerdings 7 Pleiten in Folge, was uns mitten in den Abstiegskampf spülte. Ab Mitte der Rückrunde konnten dann wieder wichtige Punkte gegen die direkte Konkurrenz eingefahren werden, so dass bereits am vorletzten Spieltag das gesetzte Ziel erreicht werden konnte.
Die Zweite ging in der Bezirksklasse B an den Start und landete im Niemandsland der Tabelle – weit entfernt von Auf- oder Abstieg. Da dies aber abzusehen war, konnten wir im Saisonverlauf unseren talentierten Jugendlichen erste Einsätze im Herrenbereich ermöglichen. Jakob Keil, Tim Michael und Fiete Förster machten dabei eine gute Figur und halfen bei Punktgewinnen gegen Poing und Feldkirchen.
Auch bei den Routiniers der Dritten hielten sich in der Bezirksklasse C Siege und Niederlagen in der abgelaufenen Saison fast die Waage. Ohne den gesundheitsbedingten Ausfall von Rudi Zehtner im letzten Saisonviertel wären sicher noch einige Punkte mehr drin gewesen, aber auch so konnte die Klasse souverän gehalten werden.
In der Vierten in der Bezirksklasse D gingen unsere Neu- bzw. Späteinsteiger an den Start. Die im Training deutlich erkennbaren Fortschritte konnten gegen teils sehr erfahrene Konkurrenz noch nicht immer in den Punktspielen umgesetzt werden, aber die Vierte ist mit Abstand die fleißigste Truppe im Training, so dass ich schon jetzt Mitgefühl mit ihren Gegnern in der kommenden Saison habe.
In der kommenden Saison können wir die Erste mit Fabian Hotarek verstärken. Dadurch rutscht aus jeder Mannschaft ein Spieler eine Mannschaft tiefer und alle Teams werden so deutlich stärker. So sollte für jede Mannschaft eine Verbesserung um 2 – 3 Tabellenplätze im Bereich des Möglichen liegen. Wir halten auch auf dem Laufenden …
Wir freuen uns über jeden Neuzugang, egal ob Neueinsteiger oder alter Hase, ob Ballschaufler oder Topspin-Maschine. Training am Montag, Mittwoch und Freitag ab 19:45 Uhr – kommt vorbei und wir führen euch in ein komplexes Gebilde und den Baustein all unseres Wissens ein.